
Digital Learning Week
Vom 7. – 11. Februar findet die zweite Ausgabe der „Digital Learning Week“ statt – eine Themenwoche der Cornelsen eCademy & inside GmbH mit vielen Infos und Aktionen zum digitalen Lernen in der Aus- und Weiterbildung.
Vom 7. – 11. Februar findet die zweite Ausgabe der „Digital Learning Week“ statt – eine Themenwoche der Cornelsen eCademy & inside GmbH mit vielen Infos und Aktionen zum digitalen Lernen in der Aus- und Weiterbildung.
Die Cornelsen eCademy & inside GmbH konnte sich in diesem Jahr gleich zweimal den begehrten eLearning Award 2021 sichern. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für die Einführung der eCademy Lernplattform zur digitalen Ausbildung bei Schaeffler sowie das Mobile-Learning-Projekt „Von der Lernapp zum Kommunikationstool“, das gemeinsam mit L’Osteria realisiert wurde.
Heute ist bundesweiter Girls’Day –zum ersten Mal digital. Bundeskanzlerin Angela Merkel informierte sich schon am Vortag, wie die Ausbildungsexperten derCornelsen eCademy als Teil der Cornelsen Gruppe, Currenta und Weltenmacher Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen und Interesse an neuen Berufen wecken.
Vom 22.3.-26.3. findet die „Digital Learning Week“ statt – eine Themenwoche der Cornelsen eCademy & inside GmbH mit vielen Aktionen zum digitalen Lernen in der Aus- und Weiterbildung. Dabei geht es um wichtige und zukunftsrelevante Skills, um konkrete Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools, um Erfahrungsberichte und den Austausch unter Bildungsexperten sowie Verantwortlichen in der Aus- und Weiterbildung.
Am 19. Juni findet der erste bundesweite Digitaltag statt. Ziel des Tages ist es, die Vielfältigkeit, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für alle nahbar und erlebbar zu machen.
Marco Rappe, Fachinformatiker bei inside, ist am vergangenen Freitag in Hagen von der IHK für seinen herausragenden Abschluss ausgezeichnet worden. In seinem Ausbildungsberuf „Fachinformatiker Systemintegration“ wurde er sogar zum besten Azubi des Landes gekürt.
Gestern Abend war es wieder soweit: Zum 11. Mal öffnete die erfolgreichste Karriere- und Jobmesse in der Region Aachen, die „Nacht der Unternehmen“, ihre Tore. 86 Unternehmen – darunter erstmals auch die inside Unternehmensgruppe – stellten sich im Technologiezentrum in Aachen den Fragen der rund 2.000 Besucher und Jobsuchenden.
Etwa 100 Aussteller und 2000 Besucher werden am 6. November im Technologiezentrum am Europaplatz in Aachen zur „Nacht der Unternehmen“ erwartet. Auch inside beteiligt sich erstmals an dieser Veranstaltung, die als die erfolgreichste Job- und Karrieremesse in der Region Aachen gilt.
Die Digitalisierung schreitet permanent voran. Sie durchzieht alle Branchen und Unternehmensbereiche und hat enorme Auswirkungen auf den Arbeitsalltag: Unternehmen müssen ihre Arbeitsabläufe, Produkte und Dienstleistungen beständig dem digitalen Wandel anpassen, um den Anschluss nicht zu verlieren – der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Ab Sommer bietet inside einen neuen Ausbildungsgang: „MATSE“. Die Ausbildung zum Mathematisch-Technischen-Assistenten, kurz „MATSE“, läuft in Form eines dualen Studiums ab. Das bedeutet, innerhalb von drei Jahren wird der Auszubildende bei inside und am IT Center der RWTH Aachen zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler ausgebildet und absolviert gleichzeitig den Bachelor-Studiengang „Scientific Programming“ der FH Aachen.
Cornelsen eCademy & inside GmbH
Auf der Hüls 190
D-52068 Aachen
Cornelsen eCademy & inside GmbH
Auf der Hüls 190
D-52068 Aachen