




Mit unserem Online-Training „Fit in Hygiene“ bieten wir Ihnen eine effiziente und kompakte Qualifizierung, in der das Thema „Hygiene“ auf anschauliche und abwechslungsreiche Art und Weise vermittelt wird. Dabei profitieren Sie von den Vorteilen digitaler Medien, wie zeitlicher und örtlicher Flexibilität: Ihre Mitarbeiter können jederzeit per PC oder mobilen Endgeräten (Tablets) und von jedem beliebigen Ort aus lernen.
Gleichzeitig sparen Sie Reise- und Schulungskosten. Das Training wurde zusammen mit dem TÜV SÜD Food Safety Institute entwickelt, zu dessen Kernkompetenzen seit rund 40 Jahren Lebensmittelsicherheits-Zertifizierungen gehören.
Für Privatpersonen, die in der Lebensmittelbranche sind, bieten wir jetzt auch die „Fit in Hygiene“-App mit TÜV SÜD Bescheinigung an.
Kurzzeitiges & flexibles Lernen
Abwechslungsreich & motivierend
Qualitätsgesicherte Inhalte
Anpassbar & erweiterbar
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern flexibles zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit dem Endgerät ihrer Wahl. Ihre Mitarbeiter lernen, wo und wann es ihnen passt in kleinen Lerneinheiten, die jederzeit unterbrochen und später weiterbearbeitet werden können.
Dazu nutzen sie mit der interaktiven Lernkarte ein effektives Selbstlernmedium, welches für das kurzzeitige schnelle Lernen konzipiert worden ist. Eine Lernkarte besteht aus kleinen in sich abgeschlossenen Lerneinheiten (maximal 3 bis 10 Minuten Länge) und ist damit auch für das Lernen zwischendurch, bspw. am Arbeitsplatz oder unterwegs, bestens geeignet.
Wir zeigen Ihnen, dass Hygieneschulungen kein notwendiges Übel sind, sondern praxisnah, unterhaltsam, motivierend und trotzdem effizient und nachhaltig sein können.
So fördert der hohe Interaktionsgrad die Motivation und Aufmerksamkeit Ihrer Lerner. Zahlreiche alltagsnahe Beispiele veranschaulichen die Theorie und sichern den Transfer in die Praxis. Der verstärkte Einsatz von Bildern, Videos und Animationen macht das Lernen zudem abwechslungsreich.
Anne Knüpfer, Media & Communications Consultant – Vapiano
Hygiene ist ein sehr wichtiges und zentrales Thema in der Gastronomie. Das neue Online-Training bietet eine sehr gute Alternative zu den klassischen Präsenzschulungen, und ist dazu noch unterhaltsam, effizient und kostengünstig. Auf jeden Fall eine Lösung, die mich überzeugt.
Mit unserer Hygieneschulung erhalten Ihre Mitarbeiter qualitätsgesicherte Inhalte, die wir gemeinsam mit dem TÜV SÜD Food Safety Institute entwickelt haben. Das Training ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden: U.a. haben wir von der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI) die Comenius-EduMedia-Medaille – einen der bedeutendsten europäischen Multimediapreise – erhalten. Unser Online-Training erfüllt die rechtlichen Anforderungen für HACCP-Schulungen und berücksichtigt sämtliche Verordnungen zur Lebensmittelhygiene und zum Infektionsschutz. Zudem wird es vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure (BVLK) empfohlen.
Gibt es in Ihrem Unternehmen eigene Hygienerichtlinien und Vorschriften bspw. bezüglich der Arbeitskleidung oder der verwendeten Reinigungsmittel, können diese einfach ergänzt werden. Ebenso lässt sich das Online-Training problemlos an Ihr unternehmensspezifisches Corporate Design anpassen.
Alle Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, sodass gesetzliche Neuerungen – zum Beispiel zur Kennzeichnung von Zusatzstoffen oder Allergenen – umgehend berücksichtigt werden.
Beantragen Sie noch heute Ihren kostenlosen und unverbindlichen Testzugang zu unserer Hygieneschulung und schauen Sie sich die ausgewählten Inhalte in einer Live-Demo an.
In diesem Modul unserer Hygieneschulung „Fit in Hygiene“ lernen Sie die Grundlagen der Hygiene kennen. Sie erfahren, was Hygiene bedeutet und was Sie beim hygienischen Arbeiten unbedingt berücksichtigen müssen. Außerdem erläutern wir Ihnen die Bedeutung von HACCP und stellen Ihnen das sogenannte HACCP-Konzept mit seinen Grundsätzen und Regeln vor.
Inhalte auf einen Blick:
Dieses Modul gibt Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der Mikrobiologie. Unter anderem werden Ihnen hier die verschiedenen Arten von Mikroorganismen vorgestellt. Dazu gehören sowohl nützliche als auch schädliche Kleinstlebewesen. Sie beschäftigen sich mit ihren Wachstumsbedingungen und ihrem Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Kontaminationen.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Personalhygiene vermittelt. Beispielsweise erfahren Sie, wie richtiges Händewaschen funktioniert und worauf bei der Körperhygiene sonst noch zu achten ist. Sie lernen darüber hinaus alle wichtigen Regeln zur Arbeitsplatzhygiene kennen und erhalten Informationen zum Umgang mit der Arbeitskleidung und zum Infektionsschutz.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der allgemeinen Betriebshygiene kennen und erfahren bspw., was bei der Schädlingsbekämpfung oder bei der Reinigung und Desinfektion zu beachten ist. Sie erhalten Informationen zur Reinigungsausrüstung sowie zu den Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Darüber hinaus werden Sie in den Umgang mit Getränkeschankanlagen und in die Abfallentsorgung eingeführt.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Prozesshygiene. Sie erhalten ausführliche Informationen zur Warenannahme. Unter anderem erfahren Sie, was Sie bei der Anlieferung von Waren, der Wareneingangsprüfung und dem Eigentransport von Waren beachten müssen. Aber auch die Lebensmittellagerung und die Speiseausgabe sind wichtige Inhalte dieses Moduls.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Produkthygiene kennen. Dazu gehört der Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier etc. Außerdem geht es in diesem Modul um die Verarbeitung von Lebensmitteln. Sie erhalten Informationen zum korrekten Einfrieren von Lebensmitteln, zur Verarbeitung gefrorener Lebensmittel und zum Frittieren.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul unserer Hygieneschulung „Fit in Hygiene“ lernen Sie die Grundlagen der Hygiene kennen. Sie erfahren, was Hygiene bedeutet und was Sie beim hygienischen Arbeiten unbedingt berücksichtigen müssen. Außerdem erläutern wir Ihnen die Bedeutung von HACCP und stellen Ihnen das sogenannte HACCP-Konzept mit seinen Grundsätzen und Regeln vor.
Inhalte auf einen Blick:
Dieses Modul gibt Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der Mikrobiologie. Unter anderem werden Ihnen hier die verschiedenen Arten von Mikroorganismen vorgestellt. Dazu gehören sowohl nützliche als auch schädliche Kleinstlebewesen. Sie beschäftigen sich mit ihren Wachstumsbedingungen und ihrem Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Kontaminationen.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul werden Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Personalhygiene vermittelt. Beispielsweise erfahren Sie, wie richtiges Händewaschen funktioniert und worauf bei der Körperhygiene sonst noch zu achten ist. Sie lernen darüber hinaus alle wichtigen Regeln zur Arbeitsplatzhygiene kennen und erhalten Informationen zum Umgang mit der Arbeitskleidung und zum Infektionsschutz.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der allgemeinen Betriebshygiene kennen und erfahren bspw., was bei der Schädlingsbekämpfung oder bei der Reinigung und Desinfektion zu beachten ist. Sie erhalten Informationen zur Reinigungsausrüstung sowie zu den Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Darüber hinaus werden Sie in den Umgang mit Getränkeschankanlagen und in die Abfallentsorgung eingeführt.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Prozesshygiene. Sie erhalten ausführliche Informationen zur Warenannahme. Unter anderem erfahren Sie, was Sie bei der Anlieferung von Waren, der Wareneingangsprüfung und dem Eigentransport von Waren beachten müssen. Aber auch die Lebensmittellagerung und die Speiseausgabe sind wichtige Inhalte dieses Moduls.
Inhalte auf einen Blick:
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Produkthygiene kennen. Dazu gehört der Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln, wie Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier etc. Außerdem geht es in diesem Modul um die Verarbeitung von Lebensmitteln. Sie erhalten Informationen zum korrekten Einfrieren von Lebensmitteln, zur Verarbeitung gefrorener Lebensmittel und zum Frittieren.
Inhalte auf einen Blick:
Cornelsen eCademy & inside GmbH
Auf der Hüls 190
D-52068 Aachen
Cornelsen eCademy & inside GmbH
Auf der Hüls 190
D-52068 Aachen
Für den Zugriff benötigen Sie nur einen Webbrowser, eine Installation auf Ihrem Rechner ist nicht notwendig.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Diese Felder müssen vollständig ausgefüllt sein.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Diese Felder müssen vollständig ausgefüllt sein.